Labeling System
beta version

Dokumentation

  • Das Labeling System
  • Das Labeling Prinzip
  • Das Datenmodell
  • Labeling System vs. SKOS
  • Handbuch
  • Handbuch Viewer
  • Handbuch Editor
  • Referenz-Thesaurus Katalog
  • Entwickler FAQ
  • Suche und SPARQL
  • Handbuch API

Hilfe

  • Labeling System on GitHub
  • Publikationen
  • Weitere Informationen
  • Kontakt
  • Credits
  • Impressum
  • Glossar
Labeling System
  • Docs »
  • Das Labeling System

Das Labeling System¶

Das Labeling System ist eine Web-App zur Erstellung und Veröffentlichung von Begriffen mit kontextgebundener Gültigkeit als Linked Open Data.

_images/lucy.png

Achtung

Diese Dokumentation befindet sich noch im Entwurfsmodus! Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Hinweis

Letzte Änderung 23. Mai 2017.

Inhaltsverzeichnis¶

Dokumentation¶

  • Das Labeling System
    • Was ist das Labeling System?
    • Das Datenmodell
    • Komponenten des Systems
    • Editor Funktionen
    • Viewer
    • Technologie / System
    • Institute und Personen
    • Exemplarische Anwendungsszenarien
  • Das Labeling Prinzip
    • Der “Labeling Approach”
    • Konzeptionaller Ansatz
    • Ist ein Vokabular ein kontrolliertes Vokabular?
    • Vierkomponentenmodell
    • Geschichte
  • Das Datenmodell
  • Labeling System vs. SKOS
    • Haupt-Komponenten
    • Wie unterscheidet sich das Labeling System von SKOS?
    • Vokabular vs. skos:ConceptScheme
    • Begriff vs. skos:Concept
    • Was ist nicht möglich?
  • Handbuch
    • Farbenlehre
    • Symbolik
  • Handbuch Viewer
    • Landing Page & Suche
    • Vokabularübersicht
    • Vokabular-Details
    • Concept-Details
  • Handbuch Editor
    • Registrierung und Login
    • Vokabular
    • Konzept
    • Enrichment-Browser
  • Referenz-Thesaurus Katalog
  • Entwickler FAQ
    • Neuer Eintrag im Referenz-Thesaurus-Katalog
  • Suche und SPARQL
    • Volltextsuche
    • Autovervollständigung
    • SPARQL
  • Handbuch API

Hilfe¶

  • Labeling System on GitHub
  • Publikationen
    • Konferenzbeiträge
    • Vorträge
    • Poster
  • Weitere Informationen
    • Rückkehr der Ontologie
  • Kontakt
  • Credits
  • Impressum
  • Glossar
Next

CC BY 4.0 -  Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften (mainzed)

Built with Sphinx using a theme provided by Read the Docs.